
Rhetorik: Wissen & Tipps
Redenschreiben: Fangen Sie nicht bei Adam und Eva an
Ein Beitrag von Claudius Kroker. – Vor einiger Zeit durfte ich Redenschreiber von Ministern schulen. [... jetzt lesen]
Bei Begrüßungsreden scheint es nur zwei Möglichkeiten zu geben: Die einen Zuhörer langweilen sich, wenn jede „wichtige“ anwesende Person einzeln genannt und begrüßt wird, die [… jetzt lesen]
Am Anfang war das Wort – und irgendwann kam der erste Redner und bildete Sätze. Was sollten Sie beim Satzbau beachten, um nicht wie der [… jetzt lesen]
Ein Beitrag von Gero Teufert. – Die Vorstellung ist seit Wochen ausverkauft, die Zuschauer fiebern gespannt dem Beginn der Aufführung und dem Aufleuchten der Scheinwerfer [… jetzt lesen]
Ein Beitrag von Claudius Kroker. – Zu den Aufgaben von Pressesprechern und persönlichen Referenten gehört es in vielen Fällen, für ihre Geschäftsführer, Vorstände, Minister oder [… jetzt lesen]
Ein Beitrag von Claudius Kroker. – Wir chatten, skypen, bloggen und posten. Das Büro wird papierloser, die Arbeit effizienter, die Kommunikation digitaler. Wo hat da [… jetzt lesen]
Dr. Renée Moore ist Insiderin der Rednerbranche und steht als renommierte Rednerin international auf der Bühne – auch gemeinsam mit Größen wie Brian Tracy und [… jetzt lesen]
Ein Beitrag des Rhetorikexperten und Biologen Heiko Harthun. Teil zwei des zweiteiligen Lampenfieber-Spezial. – Angst, Lampenfieber und Nervosität sind die Bezeichnungen für das, was einen [… jetzt lesen]
Ein Beitrag des Rhetorikexperten und Biologen Heiko Harthun. Teil eins des zweiteiligen Lampenfieber-Spezial. – Feuchte Hände, nassgeschwitzter Rücken, Herzrasen, kein Appetit, trockener Mund, metallischer Geschmack [… jetzt lesen]
Wenn Sie Angst davor haben, eine freie Rede zu halten, sind Sie nicht alleine. Selbst große Redner wie Konrad Adenauer hatten Redeangst. In einer Umfrage [… jetzt lesen]
Lange galt die Meinung, es käme nicht unbedingt darauf an, was ein Redner sagt. Vielmehr seien Körpersprache, Mimik und Stimmeinsatz entscheidend, ob er überzeugen bzw. [… jetzt lesen]
Walter Kohl ist Unternehmer, Autor und Redner. Er ist auch Sohn des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Das Thema „öffentliche Rede“ und ihre erwünschten und unerwünschten [… jetzt lesen]
Reden, die das Publikum bewegen: Dafür ist nicht nur der US-Präsident Barack Obama bekannt, sondern auch seine Schwester Dr. Auma Obama. Hierfür erhielt sie den [… jetzt lesen]
© Christian Bargenda, Rhetorikmagazin. Alle Rechte vorbehalten.