
Sich gewählt ausdrücken: So geht es, so wirkt es
Haben Sie die Wahl in Sachen Sprache und Kommunikation? Anders gefragt: Verfügen Sie über eine gewählte Ausdrucksweise? Wenn ja, dann heißt das, – wörtlich genommen [… jetzt lesen]
Haben Sie die Wahl in Sachen Sprache und Kommunikation? Anders gefragt: Verfügen Sie über eine gewählte Ausdrucksweise? Wenn ja, dann heißt das, – wörtlich genommen [… jetzt lesen]
Ein Beitrag von Claudius Kroker. – Wir chatten, skypen, bloggen und posten. Das Büro wird papierloser, die Arbeit effizienter, die Kommunikation digitaler. Wo hat da [… jetzt lesen]
Bis er enttarnt wurde, arbeitete der gelernte Postzusteller unter anderem als falscher Oberarzt in einem Fachkrankenhaus für Psychiatrie. Später schrieb er das Buch „Doktorspiele – [… jetzt lesen]
Eine Redetext von Thomas Maess, evangelischer Theologe, Publizist und unter anderem ehemaliger Redenschreiber der Ministerpräsidentin Heide Simonis. – […] „Eine kleine Vorbemerkung: Redenschreiber und Redenschreiberinnen [… jetzt lesen]
Die Rede der Journalistin und Publizistin Dr. Antje Schrupp beim Kongress des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) 2014 in Berlin: „Im Juni schrieb ein [… jetzt lesen]
Sprachstil und Rechtschreibung in E-Mails sind oft eine Zumutung für die Leser. Selbst innerhalb wichtiger Geschäftsbeziehungen legt mancher E-Mail-Schreiber keinen Wert auf ein angemessenes Auftreten [… jetzt lesen]
Unternehmenskommunikation ist sowohl für politische Parteien, als auch für die Bundesländer, als auch für die Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland wichtig. Entsprechend umfassend präsentieren diese sich [… jetzt lesen]
Wer eine Rede hält, will verstanden werden – sollte man meinen. Viele Vorstände der DAX30-Unternehmen scheinen dies anders zu sehen. Denn die Verständlichkeit ihrer Reden [… jetzt lesen]
Ob Tagung, Besprechung oder Feier: Es gibt immer wieder Situationen, in denen Sie sich in einer Gruppe von Menschen befinden, und niemanden kennen. Und meistens [… jetzt lesen]
Ein Beitrag des renommierten Experten für Führungsintelligenz Volker Schneider. – Vor kurzem fragte mich während eines Coachings eine Führungskraft: „Haben Sie den Film »An jedem [… jetzt lesen]
Ein Beitrag der Fachbuchautorin und Kommunikationsexpertin Dr. Cornelia Topf. – „Stille, Stille würde ich brauchen“, klagte Franz Kafka 1922, „ohne Ohropax bei Tag und Nacht [… jetzt lesen]
Ein Buchtipp des Rhetorikmagazins zum Thema Führung. – Haben Sie schon einmal ein Schaf gekauft? Oder einen Mitarbeiter eingestellt? Das „Hirtenprinzip“ zeigt, wie sich die [… jetzt lesen]
© Christian Bargenda, Rhetorikmagazin. Alle Rechte vorbehalten.