
Redenschreiben: Fangen Sie nicht bei Adam und Eva an
Ein Beitrag von Claudius Kroker. – Vor einiger Zeit durfte ich Redenschreiber von Ministern schulen. Das war spannend, hat aber auch gezeigt, wo für Redenschreiber [… jetzt lesen]
Ein Beitrag von Claudius Kroker. – Vor einiger Zeit durfte ich Redenschreiber von Ministern schulen. Das war spannend, hat aber auch gezeigt, wo für Redenschreiber [… jetzt lesen]
Bei Begrüßungsreden scheint es nur zwei Möglichkeiten zu geben: Die einen Zuhörer langweilen sich, wenn jede „wichtige“ anwesende Person einzeln genannt und begrüßt wird, die [… jetzt lesen]
Ein Beitrag von Gero Teufert. – Die Vorstellung ist seit Wochen ausverkauft, die Zuschauer fiebern gespannt dem Beginn der Aufführung und dem Aufleuchten der Scheinwerfer [… jetzt lesen]
Ein Beitrag von Claudius Kroker. – Zu den Aufgaben von Pressesprechern und persönlichen Referenten gehört es in vielen Fällen, für ihre Geschäftsführer, Vorstände, Minister oder [… jetzt lesen]
Die Qualitätsanforderungen, die an Redenschreiber gestellt werden, sind praktisch immer hoch – vollkommen zurecht: Denn auf der Bühne muss letztendlich der Redner selbst verantworten, was [… jetzt lesen]
Was ist Authentizität und wo liegen ihre Grenzen? Wann wird aus einem authentischen Menschen ein Charismatiker? Ein Fachbeitrag vom Kommunikationsexperten Georg Wawschinek. – „Gute Redner [… jetzt lesen]
Der direkte Test auf der Bühne gibt Aufschluss über die unterschiedliche Wirkung von Präsentationen mit und ohne Powerpoint. Ein Interview mit dem Rhetorikcoach Matthias Pöhm. [… jetzt lesen]
Von Thilo Baum. – Was macht eine gute Rede aus? Auf diese Frage hören wir zahlreiche Antworten: eine gute Stimme, eine gute Körpersprache, eine gute [… jetzt lesen]
Auch heute, im Jahr 2014, gilt: Die Rede ist das primäre Mittel, durch das sich Politiker mitteilen – in der Öffentlichkeit, bei ihrer Arbeit in [… jetzt lesen]
Ein Interview mit dem renommierten Vortragsredner und Experten für gehirngerechtes Präsentieren André Gerhard. – Mit direkt umsetzbaren Ratschlägen unter anderem zu den Themen Folienpräsentation, Flipchart, [… jetzt lesen]
Ein Fachbeitrag der Autorin und Ghostwriterin für Bücher und Reden Gabriele Borgmann. – „Das gesprochene Wort gilt.“ Diesen Satz lesen Journalisten unter Ihrer Pressemitteilung und [… jetzt lesen]
Ein Exklusiv-Interview mit dem renommierten Vortragsredner, Sachbuchautor und Dozenten Andreas Bornhäußer. – Herr Bornhäußer, Sie sagen, dass eine Präsentation auch einen Unterhaltungswert haben sollte und [… jetzt lesen]
© Christian Bargenda, Rhetorikmagazin. Alle Rechte vorbehalten.