Rhetorikmagazin
  • Titelseite
  • Rhetorik: Wissen & Tipps
  • Reden & Analysen
  • Kommunikation
  • Personen & Unternehmen
  • Panorama
  • Stimme & Körper
  • Sprachstil
  • Bücher
  • AGB & Datenschutz

Personen & Unternehmen

Allgemein

Was es bedeutet und wie es funktioniert, vor Publikum und im Leben spontan zu sein: „Mister Spontaneität“ Ralf Schmitt im Interview

Ralf Schmitt ist Redner, Moderator, Autor und Trainer, und mancher würde sich gerne eine Scheibe Spontaneität von ihm abschneiden – wenn er oder sie sich [… jetzt lesen]

Allgemein

Walter Kohl im Interview: Das Wort ist das wichtigste Steuerungs- und Führungsinstrument

Walter Kohl ist Unternehmer, Autor und Redner. Er ist auch Sohn des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Das Thema „öffentliche Rede“ und ihre erwünschten und unerwünschten [… jetzt lesen]

Allgemein

Dr. Auma Obama im Interview: Auch wenn Tausend Leute im Saal sind, rede ich direkt mit jedem Einzelnen

Reden, die das Publikum bewegen: Dafür ist nicht nur der US-Präsident Barack Obama bekannt, sondern auch seine Schwester Dr. Auma Obama. Hierfür erhielt sie den [… jetzt lesen]

Allgemein

Angela Merkel unsicher: Rhetorische Analyse ihrer Rede zum europäischen Fiskalpakt und ESM

Angela Merkel und die Rettung des Euro: Was kann man aus der Rhetorik der Bundeskanzlerin schließen? Kann man ihr glauben? Weiß sie, worüber sie spricht? [… jetzt lesen]

Allgemein

Redeanalyse Deutsche-Bank-Vorstand: Verhaltener Applaus beim Wirtschaftstag für Anshu Jain

Eine einzelne Rede kann den Aktienkurs eines Unternehmens beeinflussen. Vorstandsreden sind für die Firmen daher von elementarer Bedeutung. Nicht umsonst beschäftigen die großen Konzerne ganze [… jetzt lesen]

Allgemein

Erfahrungen als Redner in der Politik: Christian Ude beim Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)

Wie lernt ein Oberbürgermeister seine Reden? Wie arbeiten seine Redenschreiber? Welche Reden hält er frei und welche liest er ab? Worauf kommt es bei einer [… jetzt lesen]

Allgemein

Programmatische Rede des Bundespräsidenten am 23.3.2012: Joachim Gauck im Wortlaut

Herr Präsident des Deutschen Bundestages, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem In- und Ausland! Zunächst Ihnen, Herr Präsident, [… jetzt lesen]

Allgemein

Redeanalyse Joachim Gauck: Die erste Ansprache als Bundespräsident vor der Bundesversammlung am 18.3.2012

Als Publizist und Politiker ist der ehemaliger Pastor für exzellente rhetorische Fähigkeiten bekannt. Bei seiner Ansprache unmittelbar nach der Annahme der Wahl zum Bundespräsidenten am [… jetzt lesen]

Allgemein

Wahl des Bundespräsidenten am 18. März 2012: Die Rede von Joachim Gauck im Wortlaut

Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was für ein schöner Sonntag. Es war der 18. März, heute vor genau 22 [… jetzt lesen]

Allgemein

Die Rede von Christian Wulff: Eine rhetorische Analyse seines Rücktritts

Am 17. Februar 2012 verkündete Christian Wulff im Schloss Bellevue vor versammelter Presse seinen Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten. Hier die Redeanalyse: Bei der öffentlichen [… jetzt lesen]

Allgemein

Redeanalyse Christian Wulff: Was der Ex-Bundespräsident über die Bürger denkt

Politikerreden verraten mehr, als Politiker vielleicht wollen. Beispiel: Christian Wulff, ehemaliger Bundespräsident. Eine Studie der Universität Koblenz-Landau und des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) [… jetzt lesen]

Allgemein

Redeanalyse im GSA-Workshop: Siegfried Haider demonstriert Redeinhalte am Publikum

Der Seminarort: Die internationale GSA Convention 2011 in München (German Speakers Association). Der Workshop-Leiter: Siegfried Haider, Geschäftsführer von experts4events. Das Thema: „Ausgebucht! Marketing kann so [… jetzt lesen]

Beitragsnavigation

1 2 »

Heute am häufigsten gelesen

  • Fünf Sprechtipps für Ihre Rede: Rhetorikwissen vom Präsentationsprofi Michael Moesslang
  • Die Kunst des Storytellings nach Dale Carnegie: Die magische Formel, um mit Geschichten zu…
  • Home Office? Von Ihrer Webcam fürs Cloud-Meetings bis zum Büromaterial.

    Anzeige

    Rubriken

    • Rhetorik: Wissen & Tipps
    • Reden & Analysen
    • Kommunikation
    • Stimme & Körper
    • Sprachstil
    • Personen & Unternehmen
    • Bücher
    • Panorama

    Tipps zum Thema Powerpoint

    Allgemein

    Zu viel, zu lang und totgeredet: Rhetorikwissen vom Präsentationsprofi Michael Moesslang

    Teil drei der sechsteiligen Serie mit Tipps für Ihre Präsentationen und Reden. Von Michael Moesslang. – Nehmen wir an, Sie haben eine Idee zu verkaufen. [… jetzt lesen]

    Welches Thema interessiert Sie?

    Spezial: Redeangst & Lampenfieber

    • Wie Sie Lampenfieber überwinden, Teil 2: Wenn der Kopf sich querstellt
    • Wie Sie Lampenfieber überwinden, Teil 1: Wenn der Körper rebelliert
    • Die Angst vor dem Reden und Präsentieren: Überwinden Sie die Furcht, vor Publikum zu sprechen

    Die neuesten Beiträge

    • Storytelling für Führungskräfte und CEOs: Ein Angebot des Chefredakteurs des Rhetorikmagazins für Sie
    • Bessere Reden halten, besser präsentieren, besser wirken: Mit dem Rhetorikmagazin
    Anzeige

    Bücher

    Anzeige
    Rubriken
    • Rhetorik: Wissen & Tipps
    • Reden & Analysen
    • Kommunikation
    • Stimme & Körper
    • Sprachstil
    • Personen & Unternehmen
    • Bücher
    • Panorama
    Über uns
    • Hinweise für Autoren, Presse- und PR-Agenturen
    • Kontakt
    • Chefredaktion
    • AGB & Datenschutz
    • Impressum
    • In eigener Sache

    © Christian Bargenda, Rhetorikmagazin. Alle Rechte vorbehalten.